
Als Softwareentwickler Full Stack (w/m/d) braucht man die Fähigkeit, Probleme zu erkennen.
Florian — Softwareentwickler
Full Stack in Bonn
» Es ist wichtig, diese in ein gewisses Muster zu überführen und daraus eine Lösung zu erstellen. Man sollte im Frontend-Bereich einen Bezug zu den typischen UI- und UX-Themen haben und sich im Backend-Bereich für Infrastruktur und Algorithmik interessieren.
Auch Weiterbildung ist als Informatiker:in ein zentrales Thema. Man muss immer am Ball bleiben und immer auf dem neuesten Stand sein. Klar muss man nicht jedem Hype hinterherrennen. Aber sich weiterzuentwickeln, ist in diesem Beruf essenziell. Aus diesem Grund nehme ich zum Beispiel die Angebote der aka sehr gern wahr. «
Wir passen unsere Erwartungen an Deinen Erfahrungsschatz an. Gehe die nächsten Schritte gemeinsam mit dem Team und Deinem PSL.
Softwareentwickler Full Stack (w/m/d) in Bonn
Du …
- konzipierst und entwickelst eine cloudbasierte Plattform inkl. Mobile und Web Applikationen (ca. 20 Applikationen) für ein Logistikunternehmen
- entwickelst Front- und Backend-Komponenten in einer Microservice Architektur
- schreibst eigene Tests und führst Code Reviews im Team aus
- spezifizierst und entwickelst Schnittstellen
- arbeitest eng mit Deinen Kolleg:innen zusammen
Das bringst
du mit
- eine schnelle Auffassungsgabe und hohe Motivation
- fundierte Kenntnisse in aktuellen Frontend- und Backend-Technologien (z.B. React, Angular, Vue.js und Node.js, Express)
- Begeisterung und Motivation für Themen der Software-Entwicklung
- einen sicheren Umgang mit Git
- Clean Code und TDD
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Die Form überlassen wir Deiner Kreativität. Auf den Inhalt kommt es an.
Koordiniert wird der Bewerbungsprozess von Karin, Sabine, Sylvia & Jenny. Deine Ansprechpartnerin Karin Bilsing freut sich schon, von Dir zu hören.
Bewirb Dich ganz einfach über das Formular rechts, oder unter personal@sprinteins.com.